Spinat-Lachs-Rolle


Es gibt einen echten Hingucker, der auch noch super lecker schmeckt. Sicher wundert Ihr Euch, dass hier Lachs verwendet wird, wo doch sonst immer alles so schön vegetarisch ist, aber ich habe für mich beschlossen ab und zu ein wenig Fisch zu essen. Wenn Ihr keinen Fisch möchtet könnt Ihr ihn genauso weglassen, denn auch ohne schmeckt die Rolle super. Dann den Frischkäse einfach etwas kräftiger abschmecken.
Also los geht es, mit oder ohne Lachs.

Zutaten:
40 g geriebenen Gouda
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
250 g frische Spinat
3 Eier
30 g Mehl
Salz, Pfeffer
50 g gemischte Kräuter ( ich habe TK Kräuter genommen )
200 g Frischkäse
1 TL Zitronensaft
Optional 300 g Räucherlachs

Zubereitung:
Den Backofen auf 200 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Den Spinat waschen. Knoblauch abziehen und klein hacken. In einem Topf 1 EL Olivenöl erwärmen und den Knoblauch anschwitzen. Den tropfnassen Spinat zugeben und zusammenfallen lassen.
Den Spinat pürieren. Eier in eine Schüssel aufschlagen, verquirlen und den Spinat, Käse, Mehl und Salz und Pfeffer zufügen und alles gut verrühren.
Die Masse auf das Backblech streichen und ca. 15 Minuten im heißen Ofen backen.
Inzwischen die gehackten Kräuter mit dem Frischkäse und Zitronensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die fertige Spinatplatte aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, das geht ziemlich schnell.
Dann mit dem Frischkäse bestreichen und dem Räucherlachs belegen. Mit Hilfe von dem Backpapier von der langen Seite her aufrollen. Fest in Frischhaltefolie wickeln und mind. 2 Stunden kalt stellen.
Dann in gleichmässige Scheiben schneiden.

Bei uns gab es diese Rolle zum Geburtstagsfrühstück, sie ist wirklich gut angekommen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s