Haselnuss-Gugelhupf


Da bin ich wieder.
Umzug ist geschafft und hier ist es jetzt ganz gemütlich.
Urlaub war auch ganz toll, erholsam und viel Natur. Spazieren gehen und einfach die Seele baumeln lassen.
Jetzt bin ich wieder bereit Euch an meinen Küchenabenteuern teilhaben zu lassen.

Es geht mit backen los, das habe ich am meisten vermisst zwischen all den Umzugskartons.

Und jetzt zum Herbst passt das Thema Nüsse natürlich ganz hervorragend.

Zutaten:
300 g Haselnusskerne
1 Bio-Orange
6 Eier
300 g brauner Zucker
1 Prise Salz
300 g Creme Fraiche
75 g Mehl ( Dinkel )
75 g Weichweizengrieß
1 EL Backpulver
1/2 EL Natron

5 EL Rum
150 g schnittfester Nougat
30 g Butter

Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Haselnüsse auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten rösten.

Noch heiß in einem sauberen Küchentuch aneinanderreiben, sodass sich die Häutchen lösen. ( Die Arbeit lohnt sich, die gerösteten Haselnüsse schmecken einfach herrlich ). 150 g der Haselnüsse fein mahlen, den Rest grob hacken.

Die Orange heiß waschen und die Schale fein abreiben.

Die Eier mit 220 g Zucker und 1 Prise Salz hell cremig rühren.
Creme Fraiche unterschlagen. Die gemahlenen und die gehackten Haselnüsse mit Mehl, Grieß, Orangenschale, Backpulver und Natron mischen, zur Creme geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

In eine gefettete mit Zucker ausgestreute Gugelhupfform füllen und im heißen Backofen ca. 45 Minuten backen, Stäbchenprobe.

Die Orange auspressen. den Saft mit 80 g Zucker und dem Rum aufkochen und etwas einkochen lassen.
Den Kuchen aus der Form stürzen und mit den Orangen-Rum-Sirup beträufeln.

Den Nougat würfeln und mit der Butter über einem Wasserbad schmelzen. Den völlig ausgekühlten Kuchen mit dem Guss überziehen.

Nach Belieben dekorieren.

Endlich backen, mir hat es mal wieder so richtig Spaß gemacht 🙂

Werbung

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Mmmh das klingt lecker 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s