Lange halte ich es ja nicht aus ohne zu backen. Nach den ganzen Plätzchen jetzt mal ein schönes und angenehmes Hefegebäck.
Es ist nicht besonders aufwendig, man muss nur dem Hefeteig genug Zeit lassen.

Zutaten:
50 g Zitronat
220 ml Milch
100 g Butter
100 g Zucker
30 g frische Hefe
500 g Mehl
1 Ei
1 TL Salz
2 TL Zitronenschale von einer unbehandelten Zitrone
Deko:
1 Eigelb
20 ml Milch
Hagelzucker

Zubereitung:
Zitronat ganz fein hacken oder in der Küchenmaschine zerkleinern.
Milch in einem Topf lauwarm erwärmen und Butter darin schmelzen. Milchgemisch mit Zitronat, Zucker, zerbröckelter Hefe, Mehl, Ei, Salz und Zitronenschale mit den Kenthaken verkneten.
Teig in eine Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen.
Eine Kastenform einfetten.
Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem Quadrat ( 24 cm ) ausrollen, aufrollen und die Rolle in die Form geben. Abdecken und nochmal 45 Minuten gehen lassen.
In dieser Zeit den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
In einem Schälchen Eigelb mit der Milch ( 20 g ) verquirlen und die Brioche damit bestreichen, großzügig mit Hagelzucker bestreuen.
20 Minuten backen, dann mit Backpapier abdecken und nochmal 20-25 Minuten backen.

Die Brioche schmeckt frisch am allerbesten. So oder mit etwas Butter und Marmelade. Zum Frühstück oder Kaffee, sie ist sehr köstlich und leicht zitronig.
Mir gefällt sehr gut, dass das Zitronat so klein ist. Es gibt sein Aroma ab, aber man muss nicht auf größere Stücke beißen.
Und da ich so gerne Zitrone mag, gab es hier schon mal eine zitronige Brioche, schaut sie Euch doch auch mal an.