Krönungsquiche


Hier ist sie, die umstrittene Quiche am Krönungstag von König Charles. Sie soll als Mittagsimbiss gereicht werden.

Viele regen sich nun auf, dass Quiche ja nicht british sei und ihre Zusammenstellung auch nicht so lecker klingt. Als ich mir das Rezept durchgelesen habe, konnte ich mir durchaus vorstellen, dass sie schmeckt, allerdings habe ich auch zwei Änderungen gemacht, so dass es nicht ganz das original Rezept ist, habe es aber bei den Zutaten kenntlich gemacht. Ihr könnt also auch gerne das Original versuchen.
Die Idee etwas Vegetarisches zu reichen finde ich übrigens sehr gut.

Zutaten:
für den Teig:
125 g Mehl
1 Prise Salz
50 g Margarine ( Original: 25 g Butter/ 25 g Schmalz )
2 EL Milch
Für die Füllung:
125 ml Milch
175 g Frischkäse oder Creme Fraiche
2 Eier
1 EL gehackter frischer Estragon
Salz, Pfeffer
100 g geriebener Cheddar
180 g gegarter Blattspinat ( oder TK aufgetaut ), fein gehackt
60 g weiße Bohnen aus dem Glas ( Original: gekochte Saubohnen )
3 Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten ( nicht im Original )

Zubereitung:
Für den Teig Mehl und Salz in eine Schüssel sieben, die Fette hinzufügen und die Mischung mit den Fingerspitzen verreiben, bis eine sandige, brotkrümelartige Konsistenz entsteht.
Die Milch zugeben und alles zu einem Teig verarbeiten.

In Folie gewickelt ca. 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Eine Quicheform mit dem Teig auskleiden. Es ist sehr wenig Teig, so dass es bei mir nur für den Boden erreicht hat.
Nochmal abdecken und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 190 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Die Backform mit Backpapier auslegen und getrocknete Bohnen oder Erbsen zum blind backen hinein geben. 15 Minuten backen. Habe ich nicht gemacht und auch so gut funktioniert.

Backtemperatur auf 160 Grad reduzieren.

Milch, Sahne, Eier, Estragon und Salz und Pfeffer miteinander verquirlen.
Die Hälfte des geriebenen Käses in den blindgebackenen Boden streuen, den gehackten Spinat, die Bohnen und die Frühlingszwiebeln darauf verteilen und dann die Milchmischung darüber gießen.
Den restlichen Käse darüber streuen und die Quiche 30 Minuten backen.

Uns hat die Quiche genauso sehr gut geschmeckt.

Ich persönlich würde die Teigmenge auf jeden Fall verdoppeln und wer kein Estragon hat oder bekommt, kann Petersilie oder Kräuter nach Geschmack verwenden.

Wer jetzt generell Lust auf Quiche bekommen hat, findet hier, passend zur Jahreszeit, meine Spargelquiche.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s