Und noch ein Kuchen, aber zur Zeit bin ich Strohwitwe und da lohnt es sich nicht so sehr für eine Person zu kochen, aber backen kann man immer und dann seine Mitmenschen damit erfreuen. Der Zuckerkuchen, so hieß er bei uns, ist tatsächlich eine Kindheitserinnerung, ich mochte ihn so gerne, vor allem die Stellen, wo…
Kategorie: Hefeteig
Zitronenbrioche
Lange halte ich es ja nicht aus ohne zu backen. Nach den ganzen Plätzchen jetzt mal ein schönes und angenehmes Hefegebäck.Es ist nicht besonders aufwendig, man muss nur dem Hefeteig genug Zeit lassen. Zutaten:50 g Zitronat220 ml Milch100 g Butter100 g Zucker30 g frische Hefe500 g Mehl1 Ei1 TL Salz2 TL Zitronenschale von einer unbehandelten…
Buchteln
Ich hatte noch Hefe und Lust zum backen. Und so bin ich beim Stöbern auf dieses Rezept gestoßen. Ich fülle die Buchteln mit Äpfeln und Rosinen.Ab und zu müssen ja auch andere Menschen meine Backerzeugnisse probieren , ich brauche ja Rückmeldungen, die meisten behaupten sie würden sehr gerne probieren. Mein Vater ist da etwas skeptischer,…
Baguette
Schon wieder ein einfacher Titel und ein simples Rezept. Aber keine Angst es wird auch wieder längere und etwas kompliziertere Gerichte geben. Im Moment liegt mir aber die Einfachheit. Die Zutatenliste ist kurz und die Zubereitung braucht nicht lange, nur die Wartezeit müssen wir mit einrechnen. Zutaten:230 ml Wasser ( lauwarm )1 Würfel frische Hefe…
Stollen im Glas
Ihr könnt es sehen, Annette´s liebste Jahreszeit bricht an, die Vorweihnachtszeit. Endlich kann ich wieder backen und süße Dinge zaubern. Man glaubt es kaum im nunmehr 4. Jahr meiner Foodblog-Karriere, gibt es noch immer Rezeptideen zur Weihnachtsbäckerei.Vielleicht gibt es auch für Euch neue Anregungen und Ideen, etwas Neues auszuprobieren.So, jetzt muss ich aber in meine…
Schwarzbrot
Schon lange gab es kein Brot mehr auf diesem Kanal. Ich habe mich für ein Schwarzbrot entschieden, da es schön saftig und etwas länger haltbar ist.Für dieses Rezept brauchen wir geschroteten Roggen und geschroteten Weizen, dies könnt ihr Euch schon so besorgen. Alle die einen Thermomix oder eine Getreidemühle haben, machen das natürlich selber. Zutaten:125…
Dinkeltoast
Wer liebt es nicht, schöne knusprige Scheiben Toastbrot. Viele rümpfen natürlich die Nase, oh dieses schreckliche Weißmehl Brot. Kann man einfach zusammendrücken, total ungesund. Aber seien wir doch mal ehrlich, jeder hat einen Toaster und jeder knabbert gerne diese knusprigen Scheiben. Hier ist jetzt eine selbstgemachte Variante mit Dinkelvollkornmehl. Diese Scheiben sind deutlich gehaltvoller und…
Hefegugelhupf
Zum neuen Jahr beginnen wir gleich mit einem Backrezept, wer hätte das gedacht. Aber ich habe diese Form zum Geburtstag geschenkt bekommen und jetzt muss sie endlich ausprobiert werden. Liebe Marion vielen Dank, auch dass Du meinen Blog aufmerksam verfolgst und mit bekommen hast, dass ich keine Gugelhupfform besitze. Dies ist ein ganz klassisches Rezept,…
Stollenmuffins- vegan
Hohoho, auch der typische Stollen darf natürlich nicht fehlen. Diesmal als Muffin gebacken, kann sich aber durchaus an dem großen Bruder messen und passt so natürlich viel besser auf unseren Plätzchenteller. Zutaten:100 g Rosinen2 EL Rum50 g gehackte Mandeln100 g Mandelmilch4 g Trockenhefe1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste250 g Mehl1 Prise Salz70 g Zucker100…
Doppelbocker- Brot aus dem Topf
Ich habe entdeckt, dass man im Topf ganz herrliche Brote backen kann. Alles was wir brauchen ist ein Topf mit Deckel. Das kann ein Topf aus Steingut sein. Ein normaler Kochtopf, hier müssen allerdings auch die Griffe ofenfest sein. Ein Topf aus Gusseisen oder der gute alte Römertopf, hier muss der Topf vorher gewässert werden.Ich…