Butter- oder auch Zuckerkuchen

Und noch ein Kuchen, aber zur Zeit bin ich Strohwitwe und da lohnt es sich nicht so sehr für eine Person zu kochen, aber backen kann man immer und dann seine Mitmenschen damit erfreuen. Der Zuckerkuchen, so hieß er bei uns, ist tatsächlich eine Kindheitserinnerung, ich mochte ihn so gerne, vor allem die Stellen, wo…

Zitronenbrioche

Lange halte ich es ja nicht aus ohne zu backen. Nach den ganzen Plätzchen jetzt mal ein schönes und angenehmes Hefegebäck.Es ist nicht besonders aufwendig, man muss nur dem Hefeteig genug Zeit lassen. Zutaten:50 g Zitronat220 ml Milch100 g Butter100 g Zucker30 g frische Hefe500 g Mehl1 Ei1 TL Salz2 TL Zitronenschale von einer unbehandelten…

Buchteln

Ich hatte noch Hefe und Lust zum backen. Und so bin ich beim Stöbern auf dieses Rezept gestoßen. Ich fülle die Buchteln mit Äpfeln und Rosinen.Ab und zu müssen ja auch andere Menschen meine Backerzeugnisse probieren , ich brauche ja Rückmeldungen, die meisten behaupten sie würden sehr gerne probieren. Mein Vater ist da etwas skeptischer,…

Stollen im Glas

Ihr könnt es sehen, Annette´s liebste Jahreszeit bricht an, die Vorweihnachtszeit. Endlich kann ich wieder backen und süße Dinge zaubern. Man glaubt es kaum im nunmehr 4. Jahr meiner Foodblog-Karriere, gibt es noch immer Rezeptideen zur Weihnachtsbäckerei.Vielleicht gibt es auch für Euch neue Anregungen und Ideen, etwas Neues auszuprobieren.So, jetzt muss ich aber in meine…

Brioche Bouclettes

Ein herrliches Hefeteig-Gebäck in besonders schöner Form. Dies war übrigens bei der Sendung “ Das große Backen “ mal eine technische Prüfung. Aber keine Angst, ist nicht schwer. Zutaten:350 g Mehl80 g weiche Butter2 Eigelb140 g Milch70 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker1 Vanilleschote10 g frische Hefe1 Prise Salzetwas Kondensmilch Zubereitung:Milch erwärmen, sollte lauwarm sein. Diese mit…

Muffin- Berliner

Die närrische Zeit hat uns wieder voll im Griff und jetzt geht es zum Endspurt. In den Bäckereien gibt es schon seit Wochen Berliner in allen Ausführungen. Immer sehr lecker, aber auch recht fett. Gut bald beginnt die Fastenzeit, da kann man nochmal zulangen. Und trotzdem gibt es hier eine Variante, die nicht frittiert sondern…

Stollenstriezel

Bis jetzt gab es ja jedes Jahr ein Stollenrezept von mir und ich muss sagen, es gibt tatsächlich ganz viele Varianten. Heute habe ich mich für einen Striezel entschieden. Der Vorteil, er muss nicht lange durchziehen und kann gleich verzehrt werden. Er schmeckt ganz typisch nach Stollen, aber irgendwie hat man den Eindruck, dass er…

Hutzelbrot

Ja, jetzt ist es tatsächlich wieder soweit, die Adventszeit rückt immer näher. Sie kommt jedes Jahr ein bisschen schneller. Für mich als Foodblogger heißt das natürlich “ auf die Plätzchen, fertig los ! „ Denn ich möchte Euch auch dieses Jahr ein paar Anregungen mit auf den Weg geben. Anfangen werden wir nicht mit Plätzchen,…

Haselnussbrot

Es gab schon lange kein Brot mehr. Und nichts ist doch schöner, als ein frisch gebackenes Brot. Hier also mal wieder eine Idee für Euch. Zutaten:150 g Haselnüsse 500 g Dinkel-Vollkorn-Mehl1 TL Salz1 TL Zucker400 ml Buttermilch1 Würfel Hefe3 EL Öl Zubereitung:Die Haselnüsse grob hacken. Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und eine…

Fougasse

Backen, aber herzhaft. Dies ist ein flaches Hefeteiggebäck, welches durch Oliven und getrocknete Tomaten einfach nur an Urlaub erinnert.Die Zubereitung ist einfach, braucht aber etwas Geduld, da der Teig ja gehen muss.Passt super in die Grillsaison. Zutaten:500 g Mehl1 Tüte Trockenhefe300 ml lauwarmes Wasser60 ml Olivenöl1 EL Salz3 EL Honig3 EL Oliventapenade oder kleingehackte Oliven4…