Kartoffelsuppe

Kartoffelsuppe – klingt einfach, ist auch einfach. Dies ist ein altes Familienrezept. Bei uns heißt sie Berliner Kartoffelsuppe, da meine Mutter dieses Rezept von einer Freundin bekommen hat, die aus Berlin stammte. Es hat uns so gut geschmeckt, dass dieses Rezept in das Repertoire meiner Mutter aufgenommen wurde. Jetzt möchte ich Euch daran teilhaben lassen,…

Kirschenmichel

Auf Wunsch einer mir nahe stehenden Person, heute ein Rezept aus Kindertagen. Zum Kirschenmichel muss man sagen, dass es ganz verschieden Variationen gibt, was unter anderem mit der Region zusammen hängt, aus der man kommt. Es gibt die Variante mit altbackenem Brot, was auch an Scheiterhaufen oder Ofenschlupfer erinnert, oder die Variante mit Grieß  –…

Vegetarische Frikadellen

Ja Frikadellen, muss das so heißen, wenn gar kein Fleisch enthalten ist? Ich weiß, da gibt es immer heiße Diskussionen. Ich bin der Meinung. es kann ruhig so heißen, hat ja die Form wie “ echte “ Frikadellen. Und wir werden nicht als Vegetarier geboren, sondern entwickeln uns im Laufe unseres Lebens weiter und treffen…

Applecrumble

Heute ist mal wieder Dessertzeit. Und tatsächlich gibt es ja auch erst ein Dessert auf meinem Blog. Es gibt etwas Warmes, da die Temperaturen doch noch recht frisch sind.Und was schmeckt besonders gut? Natürlich Streusel und mit etwas Obst darunter einfach unschlagbar. Also lasst uns anfangen umso eher können wir genießen.Reicht übrigens für 6-8 Personen….

Gefüllte Paprika- vegan

Ich erinnere mich an die gefüllte Paprika meiner Kindheit und ich habe nicht so gerne gefüllte Paprika gegessen, obwohl meine Mutter eine gute Köchin war. Aber das liegt sicher an der damaligen Art der Zubereitung. Es wurden immer grüne Paprika genommen und dann im Wasserbad gekocht, so dass immer ganz viel Wasser rauslief beim Anschneiden….

Gemüseverwertung 2 Tipps zur Verarbeitung von Gemüseresten

In meinen letzten Rezepten habe ich viel Suppen gekocht , eine Quiche gemacht und wie das Vegetarier so machen viel Gemüse verarbeitet. Und trotzdem bleibt immer etwas übrig und oft weiß man gar nicht was man mit diesen Resten noch zaubern kann, da es für bekannte Rezepte natürlich dann doch zu wenig ist. Tipp 1:…