Shopping Queen Plätzchen


Heute habe ich mal wieder gebacken. Neulich habe ich von meinem Sohn und seiner Freundin einen Plätzchenstempel geschenkt bekommen und der musste jetzt natürlich unbedingt ausprobiert werden. Im angesagten Shopping Queen Design, viele Grüße an Guido.

Dem Stempel liegt ein Rezept bei, welches ich trotzdem hier nochmal aufführe. Ich habe da nämlich eine kleine Änderung vorgenommen.

Zutaten:
400 g Mehl
200 g Butter oder Margarine
100 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Zum Aromatisieren: etwas Schalenabrieb von einer unbehandelten Zitrone oder Orange
oder 5 Tropfen Backaroma je nach Geschmack

Zubereitung:
Aus den gesamten Zutaten einen Mürbeteig herstellen. Bei mir wurde der Teig aber zu bröselig, so dass es nur für Streusel gereicht hätte. Daher habe ich noch ein Ei untergeknetet, dann wurde er schön geschmeidig.
Den Teig zu einer Kugel formen und in Folie wickeln. Für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. Ich bereite den Teig immer einen Tag vorher zu und lasse ihn dann so lange im Kühlschrank ruhen.
Der Teig wird auf einer bemehlten Fläche zu einer Dicke von 1 cm ausgerollt. Mit dem Ring ,der in der Packung enthalten ist, Kreise ausstechen und mit dem Stempel das gewünschte Motiv eindrücken. Muss schon fest eingedrückt werden.
Die Kekse im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze ) bei 180 Grad ca. 10-12 Minuten backen.

formatfactoryimg_2044Tipp: Der kalte Teig sollte möglichst schnell verarbeitet werden. Denn je wärmer er wird, umso mehr klebt er. Den Stempel habe ich vor dem Stempeln immer in etwas Mehl getaucht, so blieb kein Teig kleben.
Die fertigen Plätzchen können jetzt noch nach Belieben verziert werden.

Und jetzt Genießen, vor oder nach dem Shoppen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s