Herzhaftes Brot


Dies ist ein Rezept, welches ich jetzt beim Stöbern in meinen Rezeptunterlagen entdeckt habe. Und ich erinnere mich, ich habe es früher oft gebacken und auch gerne zu Parties mitgebracht. Das tolle an dem Brot ist, dass man mal wieder so schön variieren kann.

Zutaten:
200 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
100 ml Olivenöl
100 ml Milch
3 Eier
Und jetzt kommen die Zutaten, die Ihr nach Belieben variieren könnt. Ganz nach Geschmack oder was man noch so bei den Vorräten findet.
1 Kugel Mozarella oder 130 g geriebenen Käse oder 100 g Schafskäse klein gewürfelt
200 g in Olivenöl eingelegte getrocknete Tomaten
200 g Oliven
Oder je 100 g getrocknete Tomaten und Oliven
Eine Handvoll frisches Basilikum oder andere Kräuter
40 g Pinienkerne oder Nüsse jeder Art

Zubereitung:
Backofen schon mal auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Die eingelegten Tomaten, Oliven oder ähnliches auf einem Sieb abtropfen lassen und anschließen kleinhacken.
Mozarella abtopfen lassen und würfeln. Das Basilikum oder die anderen Kräuter waschen trocken schütteln und hacken, beziehungsweise in feine Streifen schneiden.
Pinienkerne bleiben so, die anderen Nüsse sollten grob gehackt werden.
Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel mischen. Eine Mulde in die Mitte drücken, Öl und Milch hineingeben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Ein Ei nach dem anderen glatt unterrühren. Dann die vorbereiteten anderen Zutaten vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben.
Eine Kastenform ( 25 cm ) ausbuttern und mit Mehl ausstäuben. Teig hineingeben.
Das Brot etwa 40 Minuten backen. Zur Garprobe einen Holzspieß in die Mitte stechen. Wenn kein Teig kleben bleibt ist das Brot fertig. Ansonsten einfach noch ein paar Minuten weiter backen.
Abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen.

Ganz viel Spaß beim Testen und probiert schön aus, was sich so alles zusammen kombinieren lässt!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s