Das Wochenende naht und da muss natürlich gebacken werden. Nicht dass wir wieder Tee gekocht haben und es ist kein Gebäck im Haus. Diesmal habe ich keine klassische Backform genommen, sondern Weckgläser. Das sieht zum einen sehr hübsch aus, zum anderen sind sie länger haltbar, da man sie nach dem Backen verschließen kann.
Zutaten:
200 g Schokolade, hier ist der persönliche Geschmack entscheidend, es funktioniert jede Sorte. Ich habe mich für eine Minzschokolade entschieden.
200 Butter oder Margarine
175 g Mehl
25 g Kakao
3 TL Backpulver
4 Eier
200 g Puderzucker
1 Prise Salz
100 g Vollmilch Yoghurt
Semmelbrösel für die Weckgläser
6 Weckgläser mit Fassungsvermögen 290 ml
Zubereitung:
Die Schokolade grob hacken und mit der Butter langsam schmelzen. Die Masse abkühlen lassen. Mehl, Kakao und Backpulver mischen. Eier, Puderzucker und Salz schaumig schlagen. Yoghurt, Schokoladenbutter und das Mehlgemisch unterrühren.
Die Weckgläser einfetten und mit den Semmelbröseln ausstreuen.
Nun werden die Gläser 2/3 hoch mit dem Teig befüllt.
Jetzt im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft ca. 35 – 40 Minuten backen.
Nach dem Backen kann man jetzt die Weckgläser mit Gummiringen und Klammern verschließen, so hält sich der Kuchen ca. 4 Wochen. Aber man kann die Küchlein natürlich auch mit Puderzucker bestäuben und nach dem Abkühlen gleich genießen.
Tipp:
Haltet noch ein Weckglas bereit, falls die Teigmenge ergiebiger ist.
Diese Weckgläser sind auch ein sehr nettes Mitbringsel.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, mit Zeit zum Tee – oder Kaffeetrinken und einem schönen Stück Kuchen!
Ich kam gemeinsam mit meinen Schwestern in den Genuss, die wunderbaren Kuchen von Annette probieren zu können. Diese neue Art, Kuchen in Weckgläsern zu präsentieren, ist ein echter Hingucker und werde ich mir als tolle Geschenkidee merken. Doch nicht nur optisch machen sie was her 😉 Danke für dieses schöne, leckere Rezept!
LikeLike