Annette´s Kartoffelnester


536eee9c-1a32-4330-b818-367a1d7a57b2Dieses Rezept ist durch Zufall entstanden und wurde von vielen Probeessern für gut befunden. Da ich gerne mal wieder meinen Spiralschneider zum Einsatz bringen wollte, kam ich auf diese Idee. Würde mich sehr freuen, wenn euch das Rezept gefällt.

Zutaten:
ca. 800 g Kartoffeln
1 kleine rote Paprika
1 kleiner Fenchel
1 kleine Möhre
1 Zwiebel
200 ml passierte Tomaten
etwas Milch
2 Eier
Kokosöl oder auch Olivenöl
80 g geriebener Käse ( Parmesan, Peccorino oder Gouda , eher einen Hartkäse )
Salz, Pfeffer, Prise Zucker, Spritzer Zitronensaft, 1 kleinen Zweig Rosmarin

Zubereitung:
Die Paprika, den Fenchel und die Möhre waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und auch klein würfeln. Gemüse und Zwiebel mit etwas Kokosöl anschwitzen. Eine Prise Zucker dazu geben und karamellisieren lassen. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken und zur Seite stellen.
Die Tomaten zusammen mit ca. 100 ml Milch, den Eiern, Salz, Pfeffer und Rosmarin mit dem Mixstab pürieren . Auch zur Seite stellen.
Die Kartoffeln schälen und mit dem Spiralschneider Kartoffelspiralen schneiden. Für 3 Minuten in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben. Danach in ein Sieb gießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Jetzt brauchen wir ein Muffinblech. Dieses mit Papierförmchen auslegen oder die Mulden leicht fetten. In jede Mulde ca. ein Esslöffel Kartoffeln geben, darauf ein Esslöffel von der Gemüsemischung und nochmal etwas Kartoffeln. Jetzt wird die Tomateneiermilch angegossen. Ruhig bis zum Rand auffüllen. Zum Schluss den geriebenen Käse darauf verteilen.
Das Ganze für ca. 40 – 45  Minuten bei 180 Grad Umluft in den Ofen geben. Die Kartoffelnester sind fertig, wenn die Tomateneiermilch gestockt ist, also ab und zu einen Blick in den Ofen werfen, ob es schon soweit ist.
Dann die Nester kurz ruhen lassen, bevor sie aus den Formen gelöst werden.

Dazu passt sehr schön ein bunter gemischter Salat oder aber auch ein Yoghurt mit Minze abgeschmeckt.

img_2443Hoffe euch gefällt dieses spontan entstandene Rezept!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s