Heute wieder mal ein Klassiker. Biskuitrolle gab es früher gerne am Wochenende, sie ist so ein Zwischending zwischen Kuchen und Torte.
Üblicherweise wurde die Biskuitrolle mit Marmelade gefüllt. Die feinen Varianten sind dann Erdbeersahne oder das absolute Highlight Zitronencreme, gönne ich mir Heute noch ab und zu beim Konditor.
Meine Biskuitrollen sind beim Aufrollen gerne mal gebrochen, also hatte ich den Ehrgeiz alles richtig zu machen.
Ich habe ein Rezept gewählt, wo man die Eier nicht trennen muss, herrlich einfach.

Zutaten:
5 Eier
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
125 g Mehl
für die Füllung:
ganz nach Belieben, ich hatte ein Glas Lemoncurd und Schokostreusel
Gut eingerollt
Zubereitung:
Den Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel geben, die ganzen Eier hinzufügen und alles ca. 8 Minuten auf höchster Stufe rühren. Wer eine Küchenmaschine hat, ist da klar im Vorteil, aber es geht auch ohne.
Das Mehl auf die Eiermasse sieben und vorsichtig mit dem Teigschaber unterheben.
Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/ Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen.
Den Biskuit mit der Teigseite nach unten auf ein Geschirrtuch stürzen und sofort das Backpapier abziehen. Den Boden sofort von der kurzen Seite mit dem Tuch einrollen und vollständig auskühlen lassen.
Zum Füllen die Rolle vorsichtig aufrollen, mit der Füllung bestreichen und vorsichtig wieder aufrollen.
Nach Belieben Die Biskuitrolle mit Puderzucker bestäuben.
Tipp:
Ganz wichtig die Backzeit nicht überschreiten, denn sonst bricht die Rolle auf jeden Fall.
Sollte sich das Backpapier nicht gut abziehen lassen, dann kann man es mit kaltem Wasser bepinseln. Bei mir hat es aber gut so funktionier. Man muss nach dem Backen wirklich schnell arbeiten, dann gelingt es auch.

Jetzt guten Appetit mit diesem Klassiker!