Heidelbeerkuchen mit Frosting


Wann immer es irgendwo ein Kuchenbuffet zu bestücken gibt, werde ich gerne gefragt, ob ich nicht einen Kuchen beisteuern könnte. Da ich ja sehr gerne backe, mache ich das natürlich immer gerne. Dies gibt mir auch immer die Gelegenheit auch mal etwas Neues auszuprobieren. Und so ist es auch zu diesem Heidelbeerkuchen gekommen.

Zutaten:
700 g Mehl + 2 EL
325 g Zucker
375 g Butter oder Margarine
5 Eier
450 g TK Heidelbeeren
3 EL Heidelbeerkonfitüre
2 TL Backpulver
150 g saure Sahne
abgeriebene Schale von 1 Bio Zitrone
2 EL Zitronensaft
150 g Puderzucker
400 g Frischkäse (zimmerwarm)

Zubereitung:
Für den Mürbeteig:
250 g Mehl, 75 g Zucker, 125 g Butter in Stückchen, 1 Ei und evtl. 1-2 EL Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Eine Springform fetten. Die Springform mit dem Teig auslegen, dabei einen etwa 3 cm hohen Rand ziehen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und 30 Minuten kalt stellen.

300 g gefrorene Beeren und 2 EL Mehl mischen, in den Kühlschrank stellen. 150 g gefrorene Beeren mit der Konfitüre verrühren und beiseitestellen.
Mürbeteigboden im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft ca. 12-15 Minuten vorbacken.

Für den Rührteig:
250 g Butter und 250 g Zucker mit dem Schneebesen des Handmixers cremig rühren. Vier Eier einzeln unterrühren. 350 g Mehl und Backpulver mischen. Abwechselnd mit der sauren Sahne, Zitronenschale und – Saft unterrühren. Bemehlte Heidelbeeren kurz unterheben. Rührteig auf dem vorgebackenem Mürbeteig verteilen und glatt streichen.

Kuchen bei gleicher Temperatur 45-50 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

Für das Frosting:
100 g zimmerwarme Butter und Puderzucker cremig rühren. Frischkäse nach und nach unterrühren. Den gut ausgekühlten Kuchen aus der Form lösen . Mit dem Frosting bestreichen und dann mit der Konfitürenmischung verzieren.

Dieser Kuchen hat schon viele Arbeitsschritte, aber jeder Schritt für sich ist relativ einfach, so dass alles gut zu schaffen ist.

Geschmacklich ist dieser Kuchen wirklich etwas besonderes. Das Frosting gibt ihm eine besondere Note.

Frosting kommt aus dem englischen und bedeutet ganz schlicht Frischkäsecreme

IMG_2722Vielleicht habt ihr ja Lust bekommen diesen Kuchen für´s Wochenende zu backen.Liebe Grüße!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s