Nuss- oder Mandelröllchen


Eine ganz liebe Kollegin von mir backt super leckere Plätzchen.
Jetzt zum traditionellen Zuckerfest war es wieder soweit. Sie hat für ihre Familie und das Fest gebacken wie ein Weltmeister. Das Schönste daran ist aber, dass sie für uns immer welche mitbringt. Und natürlich wollte ich die Rezepte und hier ist jetzt eines davon.
Es sind so richtig schöne Familienrezepte mit doch interessanten Angaben. Zum Beispiel Mehl nach Bedarf oder kryptische Zeichen wie Kringel mit einem Dach , aber alle Rätsel wurden gelöst und ich kann Euch doch eine ziemlich genaue Zutatenliste liefern.

Zutaten:
Teig:
125 g Margarine oder Butter
1/2 Glas ( ich habe meine Cups benutzt ) Öl ( war übrigens der Kringel mit Dach )
1 Cup Puderzucker
1 Becher Naturjoghurt ( ca. 150 g )
1 Ei
1 Prise Salz
1 Päckchen Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
500 g Mehl
Füllung:
200 g gemahlene Nüsse ( Mandeln, Haselnüsse oder auch Erdnüsse )
1 Cup Zucker
1 Eiweiß
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Zimt ( optional )
abgeriebene Schale von einer Bio Zitrone ( optional )

Zubereitung:
Einen geschmeidigen Teig herstellen. Durch den Joghurt und dem Öl ist der Teig wirklich sehr geschmeidig. Ich habe ihn dann in Folie gewickelt und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank gelegt.
Für die Füllung alle Zutaten miteinander verrühren.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen ca. 1 cm dick. Die Füllung darauf verteilen und aufrollen. In ca. zwei Finger breite Stücke schneiden.
Backofen auf ca. 180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Die Nussrollen darauf verteilen mit Eigelb bepinseln und mit Mandelplättchen bestreuen.
Für ca. 15 Minuten goldgelb backen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Wer möchte kann jetzt noch weiter dekorieren, ich habe noch Kuvertüre geschmolzen und darauf gestrichen.

Tipp:
Da der Teig sehr weich ist, empfehle ich ihn in zwei Portionen auszurollen und zu füllen.
Ich habe alles auf einmal gemacht und fand es etwas schwierig.

Gutes Gelingen, bleibt gesund !!!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s